Saisonende: Wir haben geschlossen !
Wir öffnen wieder am 25.03.2023!
Aktuelles
- Start des Müdener Adventskalenders 2022 im LuftbrückenmuseumSanta Claus konnte auch in diesem Jahr wieder viele Kinder begrüßen Der Start des diesjährigen Müdener Adventskalenders im Luftbrückenmuseum Faßberg war wieder mehr als geglückt. Gut 120 Kinder mit deren Eltern und Begleitern konnte das Organisationsteam willkommen heißen. Das Feuer in der Feuerschale verströmte […]
- Luftbrückenmuseum lädt am 1. Dezember zum Adventskalender einDas Luftbrückenmuseum in Faßberg läutet die diesjährige Adventssaison am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022 von 15 bis 17 Uhr mit dem Adventskalender des Förderkreises -NaturHeimat- Müden/Örtze e.V. ein. Im historischen Rosinenbomber, dem Fassberg Flyer, wird Santa Claus wieder viele kleine Präsente für größere und kleinere Kinder verteilen.
- Douglas C-47 „FASSBERG FLYER“ erstrahlt in neuem GlanzDie original Douglas C-47 erstrahlt wieder in vollem Glanz. Dafür hatten zu Beginn der Saison die Mitglieder des Fördervereins Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin e.V. in Faßberg mit tatkräftiger Unterstützung der Ausbildungswerkstatt und der Firma INDUTEC Industrieservice den historischen Rosinenbomber in nur vier Stunden wieder auf Vordermann gebracht.
Die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin
Mit der Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin (ELB) in Faßberg wird die Militärgeschichtliche Sammlung des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw) präsentiert. Das TAusbZLw wird unterstützt durch den Förderverein für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin e.V. und durch die Stiftung Luftbrückendank, eine Einrichtung des Landes Berlin.
Ziel der methodisch-didaktischen Aufbereitung der Sammlung ist die gesellschaftspolitische Verantwortung der Streitkräfte insgesamt sowie eine mediengerechte Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen über die Bundeswehr am Standort Faßberg. Zudem wird die Luftbrücke Berlin und deren Auswirkungen für Faßberg und Berlin aufgearbeitet.
Die Ausstellung dokumentiert die Leistung der United States Air Force (USAF) und der Royal Air Force (offizielle Abkürzung: (RAF)) in Faßberg und deren Zusammenarbeit mit den deutschen Arbeitern der German Civil Labour Organisation (GCLO), die für die Kohleverladung eingesetzt wurden.
Unterstützen soll die museumspädagogische Ausrichtung zudem die politisch-historische Aus- und Weiterbildung von Lehrgangsteilnehmern und des Stammpersonals am Standort Faßberg. Darüber hinaus wird die Informationsarbeit für Gäste und Besucher des Fliegerhorstes und des Standortes im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nachwuchswerbung und Reservistenarbeit unterstützt.