Tag der Bundeswehr / 70 Jahre Luftbrücke auf dem Fliegerhorst Faßberg
Von Oberstabsfeldwebel Paul Hicks
FASSBERG. Der Tag der Bundeswehr und 70 Jahre Luftbrücke in Faßberg am Samstag, dem 15. Juni 2019 werfen ihre Schatten voraus und rücken immer näher. Um beim Tag der Bundeswehr / 70 Jahre Luftbrücke dabei sein zu können, wird gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze anzufahren und von dort aus die kostenlosen Shuttleservice zu nutzen. Dieser Service wird von 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr zur Verfügung stehen. Eine Zufahrt zum Fliegerhorst Faßberg wird nicht möglich sein, weder mit dem Pkw noch mit einem Fahrrad oder gar zu Fuß. Neben herkömmlichen Bussen werden auch Niederflurbusse eingesetzt, um Menschen mit Behinderung auf das Veranstaltungsgelände zu fahren. Besucherinnen und Besucher aus Faßberg sowie Gäste die mit dem Fahrrad oder Motorrad anreisen, können bis zur Lerchenschule in Faßberg fahren und von dort aus einen der Busse nehmen.
Parkmöglichkeit 1
Parkplatz Trauen
Faßberger Straße
29633 Munster-Trauen
Parkmöglichkeit 2
Parkplatz Herrenbrücke
Müdener Weg
29328 Faßberg
Parkmöglichkeit 3
Parkplatz Schmarbeck
29328 Faßberg-Schmarbeck
Parkmöglichkeit für Fahrräder/Motorräder/Fußgänger
Lerchenschule Faßberg
Lerchenweg 1
29328 Faßberg-Schmarbeck
Desweiteren wird grundsätzlich empfohlen, die Züge der Deutschen Bahn und des Metronom beziehungsweise des ERIXX bis zu den Bahnhöfen in Unterlüß oder in Munster zu nutzen. Auch von diesen Bahnhöfen wird es einen kostenlosen Shuttleservice geben.
Programmablauf
Einlass ab 9 Uhr | |
10:00 Uhr: | Offizieller Beginn |
10:30 bis 12 Uhr: | Flugprogramm I |
13:00 Uhr: | Rede der Bundesministerin für Verteidigung, Frau Dr. von der Leyen |
14:00 bis 15:30 Uhr: | Flugprogramm II |
Ab 16:00 Uhr: | Abflug der Rosinenbomber |
17:00 Uhr: | Veranstaltungsende |
Dazwischen wird es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Aktivitäten und Aktionen geben. In den Hallen und auf der Freifläche werden diverse Luftfahrzeuge sowie Groß- und Kleinfahrzeuge der Bundeswehr zu sehen und besichtigen sein. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Woche vom 11. bis 16. Juni 2019 mit erhöhtem Flugaufkommen zu rechnen ist.
Besondere Ausstellung 70 Jahre Luftbrücke
Zum großen Thema 70 Jahre Luftbrücke wird es in der Halle 11A eine besondere Ausstellung geben. Dort werden sich die Deutsche Fernsehlotterie, CARE Deutschland, das Militärhistorische Museum der Luftwaffe in Gatow, das Alliiertenmuseum Berlin und das Luftbrückenmuseum Faßberg präsentieren. Auf der Freifläche vor der Halle wird eine Dakota der Royal Air Force stehen. Daran anschließend wird es eine Präsentation zu humanitären Einsätzen der Bundeswehr mit zwei Hubschraubern geben. So wird der Brückenschlag von der damaligen Luftbrücke Berlin von Faßberg aus in die heutige Zeit der vielfältigen Unterstützungsleistungen der Bundeswehr gezeigt. In der Halle 11 präsentieren sich Vereine und Organisationen und in der Halle 12 steht das Thema „Ausbildung bei der Bundeswehr“ im Vordergrund. So wird es auch in diesem Jahr ein Karrieredorf der Bundeswehr geben. „Freuen Sie sich auf einen interessanten und informativen Tag auf dem Fliegerhorst in Faßberg. Neben dem historischen Thema 70 Jahre Luftbrücke wird es sehr unterschiedliche Einblicke in das Aufgaben- und Funktionsspektrum der militärischen und zivilen Teile der Bundeswehr geben. Lassen sich aus „erster Hand“ von uns informieren“, so der Standortälteste Faßberg, Oberst Georg v. Harling.
Sicherheitshinweise
Damit diese Großveranstaltung zu einem Erfolg wird, bittet der Sicherheitsbeauftragte des Standortes Faßberg alle Besucherinnen und Besucher darum, einige Hinweise zu beachten. So dürfen Hunde und andere Haustiere nicht auf das Veranstaltungsgelände.
Verboten sind zudem:
– Glasflaschen und Gläser – Waffen, Messer etc.
– Flaschen über 1000 ml
– Reizstoffe
– große Taschen / Rucksäcke (größer A4)
– Lärminstrumente
– Laserpointer
– Fahrräder
– Drohnen
– sonstige gefährliche Gegenstände
An allen Parkplätzen und Einstiegsstellen der Shuttlebusse werden an dem Tag Schilder stehen, die auf diese verbotenen Gegenstände und Sachen hinweisen. Am Einlassbereich zum Veranstaltungsgelände werden durch den Ordnungsdienst in Zusammenarbeit mit der Polizei Kontrollen durchgeführt. Ein Versuch des Einbringens verbotener Gegenstände und Sachen kann das Verwehren des Zutritts zur Veranstaltung zur Folge haben.
Oberstabsfeldwebel Paul Hicks und Hauptfeldwebel Felix Niggemeier präsentieren das Plakat mit den Objekten, die nicht mit zum Tag der Bundeswehr mitgebracht werden dürfen. Foto: Carsten König, TAusbZLw Die Hubschrauber NH90 des Transporthubschrauberregiments 10 ‚Lüneburger Heide‘ . Foto: Jane Schmidt Die Dakota der Royal Air Force wird vor der Halle 11A anlässlich 70 Jahre Luftbrücke zu sehen sein. Foto: Lisa Harding, Royal Air Force