Spendenziel „Neubau“

Der Förderverein beabsichtigt, einen Neubau auf dem Freigelände des Luftbrückenmuseums zu errichten.
Die bisherigen Museumsgebäude reichen für eine angemessene / adäquate Versorgung der Besucher nicht mehr aus, da deren Zahl in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist.

Auch sind die derzeit genutzten Gebäude nicht behindertengerecht und erlauben keine gezielten museumspädagogischen Aktivitäten für jüngere Besucher, deren Ansprüche dem Förderverein ein besonderes Anliegen ist.

Grundriss_ELB_Empfangsgebäude

Die Ausstellungsflächen sollen durch den Bau einer weiteren Nissenhütte mit einer Fläche von 150 qm und eines multifunktionalen Besucher- und Empfangsgebäudes mit einer Grundfläche von 150 qm erweitert werden.

Seitenansicht2_ELB_Empfangsgebäude

Beide Gebäude sind baulich und funktional zur Einheit „Kultur- und Besucherzentrum“ verbunden. Sie haben die Anmutung / Form eines Fassberg Flyers und beziehen sich damit schon äußerlich auf ihr inhaltliches Anliegen.

Seitenansicht1_ELB_Empfangsgebäude

In der Nissenhütte werden Wechselausstellungen zur Luftbrücke Berlin und eine Ausstellung zur Gemeinde Faßberg Platz finden.

Die Baukosten für dieses einzigartige Projekt belaufen sich nach Schätzungen des Architekten auf ca. 595.000 Euro, die im Angesicht der kulturellen Weiterentwicklung des Ortes Faßberg insgesamt eine überaus gute Investition sind. Gemeinsam können wir so die Erinnerung an die Luftbrücke Berlin lebendig halten, das Kulturangebot der Gemeinde weiter beleben und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Attraktivität des Lebens im ländlichen Raum leisten.

3D_Draufsicht_ELB_Empfangsgebäude